• Direkt zum Inhalt (Eingabetaste)
  • Direkt zum Hauptmenu (Eingabetaste)
  • Direkt zur Suche (Eingabetaste)
Bundesministerium für Bildung und Forschung Logo Bundesministerium für Bildung und Forschung
ASCOT+ Logo von ASCOT+ Logo von ASCOT+
  • Über ASCOT+

    Übersicht Über ASCOT+

    • Forschungs- und Transferinitiative ASCOT+
    • Forschungsinitiative ASCOT (2011-2015)
    • Politischer Rahmen
    • Partner und Akteure
  • ASCOT+-Projekte

    Übersicht ASCOT+-Projekte

    • ASPE
    • DigiDIn-Kfz
    • EKGe
    • PSA-Sim
    • TechKom
    • TeKoP
    • Aus den Projekten
  • Für Praxis und Wissenschaft

    Übersicht Für Praxis und Wissenschaft

    • Glossar
    • Literatur zum Thema
    • Weitere Initiativen und Projekte
  • Service

    Übersicht Service

    • Meldungen und Veranstaltungen
    • Flyer und Downloads
    • Newsletter
    • Kontakt
  • Start
  • English
  • Übersicht
  • Datenschutz
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
Portraits Jürgen Seifried und Andreas Rausch

"Wir holen das Büro in den kaufmännischen Unterricht"

Das Verbundprojekt PSA-Sim entwickelt eine computerbasierte Bürosimulation, in der angehende Kaufleute authentische berufliche Probleme bearbeiten. Das Projektteam der Universität Mannheim erklärt die Idee dahinter.

weiterlesen

Mann vor Computer am Auto

Digitale Kompetenzmessung in der beruflichen Bildung

ASCOT+ hat das Ziel, digitale Lern- und Messinstrumente für Kompetenzen von Auszubildenden zu entwickeln. Sie sollen helfen, die Ausbildungsqualität zu steigern, Leistung objektiver festzustellen und kompetenzorientierte Prüfungen voranzutreiben.

weiterlesen

Eine Gruppe Menschen steht zusammen und diskutiert

Aus den Projekten

Wie die Projekte der ASCOT+-Initiative ihre digitalen Mess- und Prüfinstrumente in die Praxis bringen, können Sie in dieser Rubrik aktuell verfolgen. 

weiterlesen

Hand nimmt Brief aus Briefkasten

Neuer ASCOT+-Newsletter

Mit dem ASCOT+-Newsletter bleiben Sie auf dem Laufenden: Ab sofort informiert Sie ASCOT+ regelmäßig über Neuigkeiten und Ergebnisse aus der Arbeit der Projekte sowie über Veranstaltungen und veröffentlichte Publikationen.

weiterlesen

Startseite

Inhalt überspringen

Themen

Gruppe diskutiert

ASCOT+-Projekte

Die ASCOT+-Projekte entwickeln digitale Messinstrumente für berufliche und berufsübergreifende Kompetenzen in drei Berufsfeldern und erproben sie als Lehr-Lernmedien und in Prüfungen.

weiterlesen

Frau blättert in Buch

Glossar

Was bedeutet berufliche Handlungsfähigkeit? Was sind adaptive Testverfahren? Und warum ist Validität wichtig? Das Glossar erklärt zentrale Begriffe zum Thema digitale Kompetenzmessung.

weiterlesen

Weitere Artikel laden

ASCOT+ Newsletter

Schmuckbild Newsletter: Briefumschlag in einer Hand

zur Newsletter-Anmeldung

Literatur zum Thema

Beispielbild Publikationen: Wissenschaftliche Diskussionspapiere

weiterlesen

Durchführung

Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)

Über ASCOT+

  • Forschungs- und Transferinitiative ASCOT+
  • Forschungsinitiative ASCOT (2011-2015)
  • Politischer Rahmen
  • Partner und Akteure

ASCOT+-Projekte

  • ASPE
  • DigiDIn-Kfz
  • EKGe
  • PSA-Sim
  • TechKom
  • TeKoP
  • Aus den Projekten

Für Praxis und Wissenschaft

  • Glossar
  • Literatur zum Thema
  • Weitere Initiativen und Projekte

Service

  • Meldungen und Veranstaltungen
  • Flyer und Downloads
  • Newsletter
  • Kontakt

© BMBF - ASCOT+ Kontakt | Impressum | Erklärung zur Barrierefreiheit

nach oben

Durch Ihren Besuch auf unserer Internetseite werden Daten von Ihnen erhoben. In Bezug auf den Umgang des BMBF mit Ihren Daten und den Zweck der Verarbeitung möchten wir Sie auf unsere Datenschutzerklärung verweisen.

OK